„Eine Welt, in der Angehörige von Demenzerkrankten nicht allein gelassen werden“

Über uns

Bei unserer Arbeit stehen die Zugehörigen von Demenzpatienten im Fokus. Wir wissen, wie herausfordernd es sein kann, für einen geliebten Menschen da zu sein und gleichzeitig mit der psychischen Belastung umgehen zu müssen. Deshalb setzten wir auf ein einzigartiges Konzept: individuelles, telefonisches Mentoring, das Angehörige emotional stärkt und unterstützt.

Unsere Mission ist es, deutschlandweit 10.000 Mental Mentoren auszubilden – Menschen, die Angehörigen helfen, ihre mentale Gesundheit zu bewahren und neue Kraft zu schöpfen. Damit leisten wir einen Beitrag, um die oft unsichtbare Last dieser „Stillen Helden“ ein Stück erträglicher zu machen.

Mentoren Ausbilden
0
Angehörigen helfen
0
Erfahrung nutzen
0 Jahre

Unser Gründer

Martin Geiger

Gründer von care2day ist der Visionär Martin Geiger.

Fast ein Vierteljahrhundert galt er in Deutschland als führender Produktivitätsexperte. Seine humorvollen Vorträge, gefragten Bücher und exklusiven Coachings haben tausende Menschen inspiriert, ihre Zeit optimal zu nutzen, um ihre Leistung und Lebensqualität zu steigern und ihr volles Potenzial zu entfalten. Seine Arbeit wurde mehrfach ausgezeichnet und fand über die Landesgrenzen hinaus Beachtung.

Mit Gründung der ersten Online-Akademie für Life Coaching per Telefon vor mehr als 20 Jahren hat er einen weiteren Meilenstein gesetzt und sein Unternehmen coach2call zum bundesweiten Marktführer aufgebaut.

Doch jede Reise gelangt irgendwann an einen Wendepunkt – und für Martin Geiger ist dieser Moment mit der Gründung von care2day gekommen:

Die Entscheidung, seine bisherige Tätigkeit zu beenden, bedeutet zwar das Ende einer erfolgreichen und prägenden Ära mit vielen Höhen und Tiefen, aber gleichzeitig auch den Beginn einer neuen, bedeutsameren Mission:

Einige sehr berührende und einschneidende Momente in seinem Leben haben ihn zu einem Umdenken bewegt. Nach fast 25 Jahren geht es für ihn nicht mehr nur um Effizienz, Produktivität, Selbstverwirklichung oder Potenzialentfaltung, sondern um etwas viel Tieferes: Menschlichkeit.

Deshalb beendet er das Kapitel als Produktivitätsexperte, um sich in Zukunft mit ganzer Kraft und Hingabe meinem Herzensprojekt zu widmen: Menschen zu unterstützen, die oft nur im Schatten stehen.

care2day hat es sich zur Aufgabe gemacht, die mentale Gesundheit von Angehörigen zu stärken, indem es Menschen befähigt, als Mental Mentoren für diese „stillen Helden“ einen echten Unterschied in unserer Gesellschaft zu bewirken.
Dieser transformativen Aufgabe widmet Martin Geiger seine gesamte Kraft und Konzentration.

Die Bühne wechselt, aber die Wirkung bleibt – nur auf einer bedeutsameren, menschlicheren Ebene.

Unser Beirat

Der interdisziplinäre Beirat unterstützt unsere Arbeit mit seiner Expertise vorrangig in den Bereichen Medizin, Ethik und psychosoziale Gesundheit.

Prof. Dr. phil. Claudia Bozzaro

Vorstandsvorsitzende des klinischen Ethikkomitees
Professur für Medizinethik
am Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin
an der Medizinischen Fakultät der Universität Münster

Prof. Dr. med. Curt Diehm

Ehemaliger ärztlicher Direktor der Max Grundig Klinik, Bühl.

Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen,
die national und international Beachtung finden.

Die ehrenamtlichen Aufgaben umfassen u. a.:

Damit trägt unser Beirat maßgeblich dazu bei, dass care2day den Angehörigen kompetente, aktuelle und empathische Unterstützung bietet.

„Pflegende Angehörige leisten oft im Stillen, Tag für Tag eine unglaubliche Arbeit. Sie müssen Ihr Leben umstellen, geraten oft an die Grenze der eigenen Möglichkeiten. Selten fragt jemand danach, wie es Ihnen eigentlich geht. Dabei leiden auch sie nicht selten unter physischen und psychischen Belastungen.
Unterstützungsangebote für pflegende Angehörige sind immer noch selten. Daher finde ich es wichtig, wenn mit dem Mentoring – Programm care2day ein niederschwelliges Angebot für pflegende Angehörige geschaffen wird, damit sie in der Fürsorge für den andere auch in ihrer Selbsorge unterstüzt werden.“

Prof. Dr. Claudia Bozzaro, Lehrstuhl für Medizinethik und Leiterin des Instituts für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin an der medizinischen Fakultät der Universität Münster.

Unser Team

Simone Kienzler

Präsidentin der perfekten Organisation

Holger Fuhrmann

Stratege für unternehmerische Entwicklung

Michaela Butsch

Wegbereiterin für Persönlichkeitsentfaltung

Dieter Butsch

Navigator für wirtschaftliche Wertsteigerung

Katja Hüneke

Beauftragte für nachhaltigen Mentoren-Erfolg

Stephanie Fuhrmann

Supervisorin für wirksames Mentoring

Lukas Ferger

 Gestalter der digitalen Präsenz

Martin Geiger

Gründer & Visionär

Jimi

Architekt der kontinuierlichen Verbesserung

Unterstütze uns!

Komm ins Team!

Bleib auf dem Laufenden

Trage dich hier zu unserem Newsletter ein. Wir informieren dich über alle wichtigen Neuigkeiten zum Projekt.